Spannendes Spiel endet mit gerechtem Remis

17. März 2012

Vor zahlreichen Zuschauern empfing der VfL Gehrden den Tabellenführer aus Parey. Beide Mannschaften wollten ihre Siegesserie fortsetzten und so gaben alle Beteiligten von Beginn an Vollgas. Der VfL erwischte den besseren Start und nach 10 Minuten war es Florian Baumgart, der die erste hochkarätige Chance vergab. Gehrden nahm die Zweikämpfe an und spielte munter nach vorn. Immer wieder waren es der agile Maik Bötte und Stephan Lange, die im Zusammenspiel die gegnerische Verteidigung unter Druck setzten. Die Gäste brauchten eine Viertelstunde um ins Spiel zu kommen. Nach einem Eckball bekamen die Gehrdener den Ball nicht rausgeschlagen und so gelangte der Ball zum Stürmer von Parey. Dieser zog volley ab und Torhüter Sebastian Götze klärte mit einem Blitzreflex. In der 25 Minute gab es Freistoß am Gehrdener Strafraum. Der Spielmacher der Gäste zirkelte den Ball an der Mauer vorbei zum 1:0 in die Maschen. Unbeeindruckt von Führung der Gäste spielte Gehrden weiter nach vorn und hatte durch Florian Pietschner die große Chance zum Ausgleich, als dieser freistehend den Ball in die dritte Etage drosch. Parey war weiterhin gefährlich und versuchte über die Außen zum Erfolg zu kommen. Vor allem auf der linke Seite der Gehrdener konnten einige brenzlige Situationen gerade so geklärt werden. In der 35. Spielminute fiel das 2:0 für Parey. Nach einem langen Ball über die Abwehr der Hausherren schlug Götze den Ball genau auf den nachsetzenden Stürmer, der wenig Mühe hatte den Ball aus 25 Metern ins Tor zu schießen. Kurz vor der Halbzeit die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Einen lang gezogenen Freistoß von der rechten Seite verpassten gleich drei gehrdener Spieler im Strafraum von Parey. So blieb  es bei der Halbzeitführung für die Gäste.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Nachdem der pareyer Torhüter den Ball nach einem Rückspiel mit der Hand aufnahm, gab es indirekten Freistoß am Elfmeterpunkt. Vorbei an Freund und Feind krachte Böttge den Ball in die Maschen zum Anschlusstreffer. Im Gegenzug rettete Nico Lehmann für Götze am eigenen Fünfer. Nach einem Freistoß wurde Lehmann von seinem Gegenspieler regelwidrig bedrängt so dass dieser den Ball zum 3:1 einschießen konnte. Dies wurde vom ansonsten gut leitenden Schiedsrichter nicht geahndet. Angefeuert von den eigenen Fans spielte Gehrden weiter nach vorn. Als Böttge nahe der Eckfahne gelegt wurde, gab es Freistoß. Als alle mit einem Flankenball rechneten, zog Böttge kurzerhand auf die kurze Ecke und erzielte erneut den Anschlusstreffer. Das gehrdener Mittelfeld trieb den Ball immer wieder nach vorne. Parey kam nur noch sporadisch aus der eigenen Hälfte. Alle langen Bälle wurden vom umsichtigen Libero Krause und seinen Nebenleuten geklärt. Als Krause aus 35 Metern einfach mal draufhielt, knallte der Ball an die Latte. In der 85. Minute gab es wieder einen Freistoß für die Schöbel-Truppe. Aus 25 Metern zirkelte Stephan Sens den Ball über die Mauer, scheiterte aber am glänzend reagierenden Torhüter. Dieser konnte den Ball aber nur in die Mitte abwehren, wo Baumgart den richtigen Riecher hatte und den Ball zum vielumjubelten Ausgleich einnetzte. 3 Minuten vor Schluss hätte Baumgart seine gute Leistung mit einem weiteren Treffer belohnen können, aber sein Schuss aus 16 Metern strich eine Zeitungsbreite über das Tor der Gäste.

Nach dem Schlusspfiff waren alle sichtlich zufrieden mit der gezeigten Leistung. Es war ein Spiel auf Augenhöhe mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Wie im Hinspiel hatte dieses Spiel keinen Sieger verdient gehabt. In der nächsten Woche kommt die Mannschaft aus Ihleburg auf den Lübser Sportplatz. Auch hier wollen die Gehrdener an die Leistungen anknüpfen und 3 Punkte einfahren und die Hinspielniederlage vergessen machen.

Aufstellung: Götze – Krause, Sens, Schunke, Schöbel – Lange, Schrimpf, Pietschner, Lehmann – Baumgart, Böttge

P.S. Die Zufriedenheit der beiden Trainer ist ihnen nach den aufregenden Spielen in der Kabine wahrlich anzusehen:

Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben