Heimsieg des VfL nach schwachem Spiel

24. März 2012

bei herrlichem Fußballwetter empfing die Mannschaft des VfL Gehrden die Gäste des SV Ihleburg/ Parchau. Die VfL-Kicker hatten noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen (1:3 Niederlage) und wollten diese begleichen. Dementsprechend motiviert ging man in die Partie. Bereits nach 2 Minuten strich ein Schuss von Stephan Lange knapp am Tor der Gäste vorbei. Gehrden machte Druck und setzte bereits die gegnerische Verteidigung frühzeitig unter Druck. Als Florian Baumgart dem gegnerischen Verteidiger den Ball vom Fuß spitzelte, war Nico Lehmann auf und davon. Seine Flanke fand den mitgelaufenen Maik Böttge, der clever den Ball am Torwart vorbei schob und seine Farben in Führung brachte. Wer nun dachte der VfL spielte weiter nach vorn sah sich getäuscht. Man sah viele Abspielfehler und der schwierige Untergrund machte einigen auch bei der Ballannahme zu schaffen. Ihleburg wurde stärker und bekam kurz vor dem gehrdener Strafraum einen Freistoß. Der Schuss flog wie eine Granate auf das Tor von Marcel Schöbel, der mit einem Reflex den Ball an die Latte boxen konnte. Aber auch nach dieser Chance wachten die Gehrdener nicht auf. Das gehrdener Mittelfeld war nur mit Defensivaufgaben beschäftigt und konnte nicht wie gewohnt das Spiel nach vorn aufziehen. So passierte in Halbzeit eins nicht mehr viel.

In der Halbzeitpause fand Trainer Schöbel deutliche Worte und diese sollten Wirkung zeigen. Gehrden zeigte sich aggressiver in den Zweikämpfen und war sofort besser im Spiel. Der Ball lief durch die eigenen Reihen, allerdings waren die Flanken oder der letzte Pass zu ungenau. Hier hätte man viel mehr draus machen müssen. In der 65 Minute fiel das 2:0. Nach einer Freistoßfinte von Sens und Böttge gelangte der Ball in den Strafraum. Aus dem Gewühl konnte sich Stephan Kalkhake durchsetzen und den Ball über die Linie drücken. Ihleburg wollte den Anschlusstreffer, allerdings fehlten die konditionellen und spielerischen Mittel, um die gehrdener Defensive ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Kein einziger Torschuss in der zweiten Spielhälfte ist eindeutiger Indiz dafür, das Felix „Flex“ Schunke und Carsten Rehse ihre Gegenspieler jederzeit im Griff hatten. Nach vorn spielte der VfL ebenfalls. Nachdem sich Baumgart an der Eckfahne durchtankte, kam seine Flanke genau zu Stephan Sens. Anstatt den Ball direkt zu nehmen, legte er ihn sich auf seinen starken Linken, was dem Torhüter genug Zeit gab den Ball abzugreifen. Das hätte ein Tor werden müssen. Kurz darauf war es wieder Sens, der einen kurz abgewehrten Ball vom Torhüter aufnahm und in den Strafraum eindrang. Nachdem er den Torhüter ausspielte, passte er den Ball zum mitgelaufenen Lange, der, völlig frei,  den Ball versenkte. Ein schöner Spielzug, der leider, wegen knapper Abseitsposition, nicht zählte. Kurz darauf war Schluss.

Zusammengefasst konnte Gehrden nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen. Gerade in Halbzeit eins tat man zu wenig für das Spiel nach vorn. Hervorzuheben ist jedoch die solide Abwehrleistung, welche die Grundlage für den Erfolg bildete. Somit kann Gehrden mit 10 Punkten aus 4 Heimspielen mehr als zufrieden sein und nächste Woche in Theesen gegen den Tabellennachbarn wieder versuchen die 3 Punkte zu entführen.

Aufstellung: Schöbel – Krause, Ca. Rehse, Schunke, Kalkhake (75. Schmidt) – Lange, Lehmann, Schrimpf, Sens – Baumgart, Böttge

Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben