VfL verabschiedet Trainer Schöbel mit Kantersieg
carki 2. Juni 2012
Zum letzten Heimspiel der Saison empfing die erste Mannschaft des VfL Gehrden am Samstag den Tabellenzweiten vom TSV Brettin Roßdorf. Vor Beginn des Spiels versammelten sich die Spieler beider Mannschaften und VfL-Präsident Horst Rettschlag am Mittelkreis, um Trainer Heinrich Schöbel zu verabschieden. Nach 11 Jahren als Trainer der ersten Mannschaft wird sich Heinrich Schöbel aus gesundheitlichen Gründen von der Trainerbank zurückziehen. Sein Nachfolger wird mit Andreas Schunke ein ehemaliger Spieler der ersten Mannschaft, der in den letzten Jahren die zweite Mannschaft des VfL betreute.Das Spiel startete mit einem Paukenschlag. Bereits nach 11 Sekunden lag der VfL in Führung. Nachdem der Anstoss ausgeführt wurde, passte Marcel Schöbel auf Stephan Lange. Dieser war schneller als sein Gegenspieler und schob die Kugel in die untere Torecke zum 1:0. Brettin zeigte sich nicht geschockt und erspielte sich ebenfalls die erste Chance mit einem langen Ball auf den schnellen Stürmer. Torhüter Götze war jedoch auf der Hut und konnte klären. In der 10. Spielminute gab es Elfmeter für Gehrden nachdem Florian Baumgart im Strafraum gelegt wurde. Maik Böttge übernahm die Verantwortung, schoss allerdings am Tor vorbei. Brettin versuchte es in dieser Phase des Spiels nur mit langen Bällen auf die flinken Stürmer. Nach einem 40 Meter Pass konnte der Stürmer seinem Gegenspieler entwischen und den Ball an Götze vorbei zum 1:1 im Tor versenken. Der VfL ließ nicht locker und spielte weiter auf das Tor von Brettin. Nach einem sehenswerten Pass von Stephan Sens war Felix Schunke von außen eingelaufen und brachte seine Farben mit einem Schuss in die kurze Ecke erneut in Front. Es spielten nur noch die Hausherren und die Brettiner Hintermannschaft hatte Schwerstarbeit zu leisten. Nach einem Freistoß von Böttge flatterte der Ball durch Gästestrafraum und gelangte zu Chris Rehse. Überrascht von der Situation konnte er diese Riesenchance allerdings nicht verwerten. Der VfL kombinierte ballsicher und ließ die Brettiner laufen. Immer wieder waren die Außen Schunke und Lange ihren Gegenspielern entwischt und passten gefährlich ins Sturmzentrum wo Brettin, meist mit letztem Einsatz, klären konnte. Nach einem schönen Doppelpass im Mittelfeld gelangte der Ball zu Christian Schrimpf. Sein Schussversuch landete bei Baumgart der uneigennützig auf Lange ablegte. Dieser zog ab und erzielte das 3:1 von der Strafraumgrenze. Nach einem Ballverlust auf der rechten Seite war ein Brettiner frei durch und drang in den gehrdener Strafraum ein. Sein Pass kam genau zum Mitspieler, der den Ball aus 2 Metern an das Lattenkreuz nagelte. Den zurückspringenden Ball klärte Carsten Rehse mit einem langen Schlag genau in den Lauf von Böttge. Diese setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und auch gegen den Brettiner Torhüter und verwandelte überlegt zum 4:1. Der Torhunger der Schöbeltruppe war noch nicht gestillt. In der 40. Minute eroberte Marcel Schöbel den Ball im Mittelfeld. Sein Zuspiel leitete Sens direkt auf Baumgart weiter. Seine Eingabe konnte Schrimpf zum 5:1 verwandeln.
Die zweite Halbzeit startete besser für Brettin. Nach einer Umstellung in der Verteidigung kam mehr Sicherheit in das Spiel der Gäste. Gehrden schaltete einen Gang zurück und ließ die Gäste kommen. Diese Chance nutzte Brettin und ließ die Gehrdener laufen. Immer wieder konnten Überzahlsituationen auf den Außenpositionen geschaffen werden. Die Abwehr um Libero Robert Krause hatte alle Hände voll zu tun. In der 65. Spielminute Glück für Gehrden als ein Schuss nur an den Pfosten krachte. Den zurück springenden Ball konnte Götze vor dem einschussbereiten Stürmer festhalten. Im Gegenzug Glück für Brettin als ein angeschnittener Schlenzer von Schöbel ebenfalls am Pfosten landete. Gehrden ließ den Brettinern weiter zu viel Platz und konnte nur mit Glück einige brenzlige Situationen klären. Nach einem langen Ball von Stephan Kalkhake war Baumgart auf und davon, wurde aber wegen angeblichen Abseits zurück gepfiffen. Kurz vor Schluss hatte Götze wieder Glück, als ein Schuss von der Strafraumgrenze ans Aluminium klatschte.
Nach dem Schlusspfiff bedankten sich die Spieler noch einmal bei Trainer Heinrich Schöbel mit einem Transparent, das sie nach dem Spiel entrollten und über den Platz trugen.
Der VfL zeigte einmal mehr seine zwei Gesichter. Der Sieg gegen eine gute Brettiner Mannschaft geht jedoch auf Grund der besten ersten Halbzeit der Saison in Ordnung. Nach dem Spiel der zweiten Mannschaft, die gegen den Möckeraner SV mit 0:4 unterlagen, saßen Spieler und Betreuer beider Mannschaft noch lange zusammen und ließen die Saison mit einer Grillfeier gemütlich ausklingen.
Aufstellung: Götze – Krause, Schöbel, Chr. Rehse, Ca. Rehse (56. Kalkhake) – Schunke, Sens, Schrimpf, Lange – Baumgart, Böttge
- 1. Mannschaft - Fußball
- Keine Kommentare