Gehrden im Pokal eine Runde weiter
carki 3. Oktober 2012
Der Tag der deutschen Einheit wurde im jerichower Land als Pokalspieltag genutzt. Der VfL Gehrden trat gegen die zweite Mannschaft von Brettin/ Roßdorf an. Trainer Andreas Schunke nahm das Spiel zum Anlass, um eine taktische Umstellungen auszuprobieren. Trotzdem konnte ein 4:2 Auswärtssieg errungen werden.
Das Spiel begann mit gegenseitigem Abtasten. Gehrden versuchte mit schnellem Spiel den Ball und Gegner laufen zu lassen. Über schnelle Kombinationen kamen die Bälle immer wieder gefährlich vor das Tor der Brettiner, allerdings fehlten bei Schüssen von Maxi Leps und Stephan Sens die Präzision. Als Felix Schunke auf der linken Seite schön freigespielt wurde, legte er den Ball überlegt zurück und Maik Böttge stocherte den Ball im zweiten Anlauf zum 1:0 über die Linie. Brettin ließ sich nicht beeindrucken und versuchte weiter nach vorn zu spielen. Allerdings blieb es bei Angriffsversuchen. Die Verteidigung um Christian Schrimpf und Robert Krause stand sattelfest. Das Gehrdener Mittelfeld zeigte sich lauffreudig und agil, doch leider wurden viele Angriffsbemühungen durch Foulspiel seitens der Brettiner unterbunden. In der 25. Spielminute kam eine Ecke von Sens genau auf den Kopf von Florian Baumgart, der zunächst am Torhüter scheiterte. Böttge setzte nach und erzielte seinen zweiten Treffer. Gehrden blieb dran und wollte nachlegen. Beim Spiel nach vorn verlor ein gehrdener Verteidiger jedoch den Ball und der Stürmer war frei vor Götze und vergab kläglich. Ein Freistoß von der Mittellinie sollte das 3:0 bringen. Der lange Ball von Krause fiel genau auf den Kopf von Baumgart, der von der Strafraumgrenze genau in den Winkel köpfte. Brettin versuchte weiter über den Kampf ins Spiel zu kommen, doch leider brachte dies nur unnötige Härte ins Spiel, die von der jungen Schiedsrichterin nicht immer mit der notwendigen Konsequenz unterbunden wurde. Die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit ließen sich die Gehrdener den Schneid abkaufen. So kam Brettin noch einmal zu einer Freistoßchance am 16er, die Götze jedoch hervorragend parierte.
Die zweite Halbzeit begann wie die Erste. Die Schunke-Truppe machte Druck und hatte Chancen. Einen Kopfball von Schunke rettete der Brettiner Torhüter stark. Kurz darauf köpfte Baumgart über das Tor. Gehrden hatte mehr vom Spiel, wurde aber immer wieder mit unfairen Mitteln gestoppt. Die Schiedsrichterin ahndete dies jetzt deutlich häufiger mit gelben Karten als in Halbzeit eins. Nach einem Pass von Kalkhake war der agile Stephan Lange auf der rechten Seite durch. Sein Pass kam zu Sens, der seinen Gegenspieler verlud und zum 4:0 abzog. Kurz darauf hätte er seinen zweiten Treffer erzielen müssen, freistehend aus 18 Metern schoss er allerdings zu hoch. Kurz darauf war Baumgart am 5er frei, schoss jedoch 2 mal den Torhüter an. Auch Lange machte es kurze Zeit später nicht besser. In beiden Fällen war der Pass zum Mitspieler eine bessere Option. Was der VfL vorne versiebte, machten die Hausherren besser. Ein Spieler erlief einen langen Ball und drang in den Gehrdener Strafraum ein. Beim Schuss in die lange Ecke war Götze machtlos. Nach einer strittigen Situation kam es zum Gerangel auf dem Platz. Ein Spieler der Brettiner verlor die Nerven und sah wegen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte. Kurz danach musste sein Mannschaftskollege wegen Meckerns mit gelb-rot ebenfalls den Platz verlassen. Die Emotionen beruhigten sich nur schwer. Eine verunglückte Flanke aus 30 Metern fiel Götze durch die Hände zum 4:2 Anschlusstreffer. Danach war Schluss und Gehrden fuhr einen jederzeit verdienten Sieg ein. Der VfL zeigte sich spiel- und lauffreudig, allerdings wurden wieder massenhaft Chancen liegen gelassen. Daran gilt es in den Trainingseinheiten weiter zu arbeiten. Nach dem Spiel kam es leider noch zu unschönen Aktionen eines Brettiner Spielers, der, nachdem er wutentbrannt den Platz stürmte, nur mit Mühe von schlimmeren Taten zurückgehalten werden konnte. Diese Unsportlichkeit hat auf einem Fußballplatz nichts zu suchen und dieser Vorfall wird hoffentlich von den entsprechenden Verantwortlichen diskutiert werden und Konsequenzen führen.
Aufstellung: Götze – Ca. Rehse, Krause, Schrimpf, Pietschner (65. S. Schunke) – F. Schunke, Lange, Sens, Leps, Böttge (46. Kalkhake) – Baumgart
- 1. Mannschaft - Fußball
- Keine Kommentare