VfL hat das Toreschiessen nicht verlernt

20. Oktober 2012

Zum Ligaspiel am Samstag empfing der VfL Gehrden die Gäste von Eintracht Hohenwarte. Die Schunke – Truppe bewies mit einem 7:0 Heimsieg das sie das Toreschiessen noch nicht verlernt haben.

Trainer Schunke wollte unbedingt einen Heimsieg erringen und ließ dementsprechend offensiv beginnen. Das Spiel startete sofort mit einem Paukenschlag. Bereits in der ersten Spielminute wurde Maik Böttge im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht und Schiedsrichter Kammer aus Burg pfiff Elfmeter für die Hausherren. Stephan Sens trat an und schoss den Ball an den Pfosten. Der VfL blieb unbeeindruckt und spielte weiter offensiv. Nachdem Florian Baumgart schön freigespielt wurde, legte er mit viel Übersicht auf den mitgelaufenen Böttge quer, der zum 1:0 einschoss. In der 20. Spielminute wurde Felix Schunke auf der linken Seite schön freigespielt und schoss in der 20. Spielminute überlegt zum 2:0 ein. Gehrden blieb am Drücker und ließ den Gäste keine Verschnaufpause. Einen rausgeschlagenen Ball konnte Sens abfangen und Schunke freispielen. Dieser legte quer und Robert Krause machte sich mit dem 3:0 ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk. Die Gäste versuchten sich zu befreien indem sie lange Bälle auf ihre Stürmer schlugen. Einer dieser Befreiungsschläge konnte erst im Strafraum durch den gut reagierenden Sebastian Götze im Gehrdener Tor entschärft werden. Das war die einzige nennenswerte Chance der Gäste. Die anschließende Ecke wurde von den Gehrdenern in einen Konter verwandelt. Böttge lief allein auf den Torhüter zu und dieser packte die Sense aus und flog mit Knall-rot vom Platz. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst zum 4:0. Mit Überzahl im Rücken konnte der VfL das Spiel noch drückender gestalten. Chancen von Stephan Lange und Christian Schrimpf blieben ungenutzt. Als der Torhüter einen Schuss von Rene Wiergowski prallen ließ war Böttge zur Stelle und erzielte aus dem Gewühl seinen dritten Treffer im Spiel.

In Hälfte zwei konnte der VfL nicht mehr an das Tempo der ersten Halbzeit anknüpfen und versuchte Ball und Gegner laufen zu lassen. Es wurden schön die Seiten verlagert und der freie Mann gesucht. Leider kamen die Gehrdener nicht so recht mit der Abseitsfalle klar und so wurde viele Angriffsbemühungen durch den aufmerksamen Linienrichter unterbunden. Trotzdem gab es Chancen von Baumgart und Böttge die aber ungenutzt blieben. Auch einen Flugkopfball von Krause konnte der Torhüter entschärfen. Mit zunehmender Dauer ließen auch im gehrdener Mittelfeld bei einigen die Kräfte nach und der Gast hatte mehr Platz. Als die Gäste den Ball am gehrdener Strafraum verloren war es Wiergowski der Lange steil schickte. Bei dem Versuch zu flanken rutschte ihm der Ball ab und war eigentlich schon sichere Beute für den Torhüter, der jedoch den Ball durch die Arme rutschen ließ zum 6:0. Den Schlusspunkt setzte Baumgart in der 62. Minute mit einem Schuss aus 12 Metern in die obere Ecke. Gehrden wechselte auf verschiedenen Positionen und konnte durch den eingewechselten Benjamin Krietsch fast noch erhöhen, doch seine Schüsse flogen am Tor vorbei. Danach war Schluss und der VfL fuhr einen auch in dieser höhen verdienten Heimsieg ein.

Der VfL scheint das Toreschiessen doch noch nicht verlernt zu haben und kann recht zufrieden mit dem Spielverlauf sein. Sicherlich hätten es man auch ein paar Tore mehr schießen können, jedoch war in der Chancenauswertung ein deutliches Plus zu erkennen. Vor allem der gute Blick für den Nebenmann war an diesem Tage spielentscheidend. Nun gilt es diesen Schwung mit ins Derby nächste Woche gegen die Spielgemeinschaft Loburg Rosian mitzunehmen.

Aufstellung: Götze (68. Milas) – Schöbel, Sens, Leps, Schrimpf – Wiergowski, Schunke, Lange (80. Herrmann), Krause – Baumgart, Böttge (82.Krietsch)

Kommentare als RSS

Einen Kommentar schreiben