Bambinis beim Bodecup vom MSV Preußen
carki 5. Februar 2012
Am vergangenen Sonntag, d. 05.02.2012 nahm die Bambini Mannschaft des VfL Gehrden am Bode Cup in Magdeburg teil. Dies war das zweite Turnier für die Kleinsten des VfL, die seit nunmehr einem Dreiviertel Jahr zusammenspielen. Gastgeber war Preussen Magdeburg, die 2 Mannschaften ins Rennen schickten. Weitere Teilnehmer waren Arminia Magdeburg und TuS Neustadt Magdeburg. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden, über eine Spielzeit von 12 Minuten. Die Mannschaft des VfL Gehrden war auf Grund von urlaubsbedingten Absagen eine bunte Mischung aus G- und F- Jugend Spielerinnen und Spielern. Vor dem ersten Spiel war die Anspannung bei den Mädchen und Jungen groß. Im zweiten Spiel des Turniers griff der VfL ins Geschehen ein. Den ganzen Beitrag lesen »
Budenzauber in der Jannowitzbrücke – Fünfter Glanzexpress Cup
carki 4. Februar 2012
Bereits zum fünften Mal luden der VfL Gehrden e.V. und Schirmherr Peter Schondorf zum Glanzexpress Cup in die Sporthalle zur Jannowitzbrücke in Zerbst ein. Die sechs angetretenen Mannschaften wurden durch den Vereinspräsidenten Horst Rettschlag herzlich begrüßt. Unterstützt wurde er hierbei durch den Amtsleiter für Kultur und Sport der Stadt Zerbst Andreas Dittmann, der gleichzeitig auch das Engagement des VfL lobte trotz der Kreisgebietsreform die sportliche Verbindung zum alten Kreis Zerbst nicht abreißen zu lassen. Den ganzen Beitrag lesen »
Trainingslager in Gohrau
carki 29. Januar 2012
Um sich optimal auf den Rückrundenstart vorzubereiten, absolvierten die beiden Fußball-Männermannschaften des VfL Gehrden am letzten Wochenende erfolgreich ein dreitägiges Trainingslager in Gohrau.
Nach der Anreise in die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte um 17 Uhr startete bereits am Freitagabend die erste Trainingseinheit. Der dreiköpfige Trainerstab Heinrich Schöbel, Olaf Lehmann und Andreas Schunke sorgte für abwechslungsreiche Übungen. Dabei stand die Verbesserung der Fitness und der Ausdauer aller Spieler an erster Stelle. Einzelne Kraftübungen wurden aufgrund der witterungsbedingten schwierigen Bodenverhältnisse daher auch in der Turnhalle absolviert. Bevor es am Samstagvormittag zur nächsten 90minütigen Trainingseinheit kam, wurden elementare Sachen innerhalb der Mannschaft mit Hilfe der Taktiktafel diskutiert. Nach der Theorie zu neuen Freistoßvarianten folgte dann die Umsetzung auf dem mittlerweile verschneiten Rasenplatz. Das organisierte Testspiel am Samstagnachmittag gegen den SV Gohrau 1952 fand aber trotzdem statt und der VfL konnte dank der dicken Personaldecke von 18 Spielern viele neue Dinge umsetzen und gewann deutlich mit 6 zu 2 Toren. Neben Florian Baumgart, der mit 3 Treffern zum Sieg führte waren Chris Rehse, der damit seine lange Torflaute beendete und Carsten Rehse die Torschützen des Testspiels. Beim gemeinschaftlichen Grillabend und anschließendem Teamabend wurden die vergebenen Chancen ausgewertet und die Ziele der Rückrunde festgelegt. Die letzte Trainingseinheit am Abreisetag nach dem Frühstück bestand zum größten Teil aus Lauf- und Krafteinheiten. Ausgepowert und gut vorbereitet auf die Rückrundenspiele, die am 28.02.2012 beginnen traten alle um 11Uhr die Heimreise an.
Einen großen Dank gebührt Frau Müller, der Objektleiterin und ihrem Team, welche sich während des Aufenthaltes um die ausreichende Verpflegung kümmerten und der Biomassehof Zerbst GmbH, die einen Teil der entstandenen Unkosten übernahm.
[nggallery id=24]
Internes Hallenturnier
carki 22. Januar 2012
Alljährlich folgten viele VfL-Fußballer der Einladung der Alten Herren Mannschaft, die für dieses interne Traditionsturnier die Organisation übernahmen. Tobias Schmidt eröffnete nach ein paar kurzen Worten um 10:15Uhr in der Turnhalle zur Jannowitzbrücke das Turnier, bei dem insgesamt 4 Mannschaften um den Wanderpokal kämpften. Die 2.Männermannschaft, ein A-Jugendteam, die Alte Herren und der langjährige Titelverteider die 1.Männermannschaft lieferten sich bis 13:00 Uhr spannende und faire Partien, die vom Vereinsschiedsrichter Karl-Heinz Davisius geleitet wurden. Den ganzen Beitrag lesen »
Vereinsmeister im Tischtennis
carki 29. Dezember 2011
Zwei Tage vor Silvester ermittelten die Tischtennisspieler des VfL Gehrden ihren Vereinsmeister. Sektionsleiter Remo Kotrba und Turnierleiter Christian Schunke konnten bis auf drei verletzte und zwei im Urlaub befindliche Spieler alle erwachsenen Sportler begrüßen und somit eine hohe Beteiligung verzeichnen. Aus der Jugendbezirksliga-Mannschaft durften der frischgebackene Landesmeister der Schüler B, Johannes Elz (im Doppel mit Christian Krenzler) und aufgrund seiner guten Leistungen Lukas Elz mitspielen. Alle waren gespannt, wer die Nachfolge des verletzten und zum Zuschauen verdammten Vorjahressiegers Jürgen Michalek antreten darf. In der ersten Gruppe ging es turbulent zu, da der an diesem Tag hoch motivierte Martin Thiemann gegen den angriff sstarken Sebastian Schunke gewann und dieser wiederum Remo Kotrba besiegte. So kam es in dieser Fünfergruppe zum Auszählen der Sätze mit dem schlechteren Ende für den leicht favorisierten Kotrba, der damit Gruppendritter wurde und somit ausgeschieden war. In der zweiten Gruppe konnten sich mit Andreas Baumgart und dem wiedererstarkten Norman Michalek die Favoriten durchsetzen. Die Elz-Brüder schlugen sich wacker, was mit dem dritten Platz von Johannes belohnt wurde.
In den Halbfinalspielen verlor Sebastian Schunke gegen Norman Michalek mit 1:3 und Andreas Baumgart besiegte Martin Thiemann, der nun konditionelle Probleme hatte, ebenfalls mit 3:1, so dass es zum erwarteten Finale Baumgart gegen Michalek kam. In der Vorrunde konnte Michalek seinen Mitspieler Baumgart noch mit 3:1 bezwingen. Im Finale ging es wesentlich enger zu. Hier setzte sich Michalek ganz knapp mit 11:9 im fünften Satz gegen Baumgart durch und ist nun neuer Vereinsmeister des VfL Gehrden.
Damit setzt er eine lange Familientradition fort, denn seit der Wiedereinführung des Turniers nach der Wende hießen die Sieger immer Jürgen oder Detlef Michalek. Das Spiel um Platz drei gewann Sebastian Schunke gegen Martin Thiemann, dem er in der Vorrunde noch klar unterlegen war. Nach den spannenden Spielen ging es nahtlos in den gemütlichen Teil des Abends über. Bei einem kleinen Imbiss und so manchem Kaltgetränk ließen die Sportler den Abend ausklingen und hoffen auf ein genauso geselliges Miteinander im neuen Jahr.
Weihnachtsfeier Abteilung Fußball
carki 18. Dezember 2011
Am Samstag, d. 18.12. hatten die Sportler der beiden Männermannschaften sowie die Alten Herren zur traditionellen Weihnachtsfeier eingeladen. In der Mehrzweckhalle wurden neben den aktiven Spielern auch Sponsoren, Freunde und Helfer herzlich begrüßt. Für eine ausgelassene und gute Stimmung sorgten insbesondere die zahlreichen lustigen Programmpunkte. Nachfolgend ein paar gelungene Schnappschüsse:
[nggallery id=20]
Weihnachtsfeier der VfL-Bambinis
carki 27. November 2011
Um die Zeit des Wartens auf den Weihnachtsmann zu verkürzen, veranstalteten die Jüngsten des VfL Gehrden bereits am Sonntag den 20.11.2011 eine sportliche Vorweihnachtsfeier. Die Mehrzweckhalle wurde dafür durch Unterstützung der Eltern und Trainer Eberhard Laube weihnachtlich dekoriert um eine vorweihnachtliche Stimmung zu schaffen. In einer kurzen Auswertung wurden die bisherigen sportlichen Aktivitäten des Jahres 2011 noch einmal zusammengefasst: darunter die erfolgreiche Teilnahme am Sportfest in Gommern, ein erstes Fußballspiel gegen die jüngsten aus Heyrothsberge, das Drachenfest und ein erstes Flutlichtspiel auf dem Kleinfeldplatz in Lübs.
Trainer Eberhard Laube konnte auch schon das erste Highlight für das kommende Jahr verraten: die Teilnahme an einem Hallenturnier. Nach dem offiziellen Teil gab es auch noch leckeren Kuchen, Kakao und Kaffee für die kleinen Sportler. Zur Überraschung der Kinder erfolgte im Anschluss die Übergabe der Trainingsanzüge.
An dieser Stelle bedankt sich der VfL Gehrden bei allen Eltern, Kindern, Sponsoren und Fans die zum Aufbau der schlagkräftigen Bambini-Fußballmannschaft beigetragen haben.
VfL verliert unglücklich gegen Tabellenzweiten
carki 26. November 2011
Zum letzten Spiel der Hinserie musste der VfL Gehrden auswärts beim TSV Brettin/ Roßdorf antreten. In der Vergangenheit verließ der VfL immer als unglücklicher Verlierer den Platz in Roßdorf. Um dies zu vermeiden wollten die Spieler um Trainer Heinrich Schöbel die Brettiner unter keinen Umständen ins Spiel kommen lassen und die sich bietenden Chancen eiskalt verwerten.
Der VfL begann das Spiel aus einer sicheren Defensive und versuchte zunächst durch sicheres Kurzpassspiel Ball und Gegner laufen zu lassen. Nach einem Foul an Lars Günther gab es Freistoß für Gehrden. Gegen den von René Wiergowski getretenen Freistoß war der Brettiner Torhüter machtlos und so ging der VfL bereits in der 7. Spielminute in Führung. Das Spiel wogte hin und her und es gab Chancen auf beiden Seiten. Die Verteidigung um Libero Robert Krause hatte viel zu tun und wirkte auch in einigen Situationen nicht so sattelfest wie sonst. Allerdings waren die Bälle der Brettiner allesamt zu ungenau, um ernsthaft für Gefahr zu sorgen. In der 25 Minute klärte ein Verteidiger der Hausherren mit der Hand und verhinderte damit eine klare Chance für die Gäste. Zum Unverständnis der Gehrdener zeigte der Schiedsrichter nicht einmal den gelben Karton. Kurz danach die Riesenchance für Stephan Sens als er den letzten Mann der Hausherren umkurvte, aber beim Abschluss am Torhüter kläglich scheiterte. Dies hätte die Vorentscheidung sein müssen. Der VfL blieb am Drücker und hatte durch einen schönen Schuss von Günther eine gute Chance zu erhöhen. Im Gegenzug krachte ein Distanzschuss an den Querbalken vom gehrdener Tor. In der 38. Minute brachte Stephan Lange eine Flanke von der rechten Seite an die Strafraumgrenze. Kurzentschlossen nahm Sens den aufspringenden Ball direkt und drosch ihn in die 3. Etage. Eine alte Weisheit im Fußball besagt, dass diejenigen die ihren Chancen nicht nutzen, bestraft werden. Und so kam es in der 45 Spielminute zum Ausgleich für die Hausherren, als sich der Stürmer gegen drei Verteidiger durchsetzte. Voraus ging allerdings ein Handspiel, welches der Schiedsrichter nicht ahndete.
Die zweite Hälfte begann furios. Einen langen Ball konnte die Gehrdener Verteidigung nicht entscheidend klären. So ging ein Schuss an die Latte von Götzes Tor. Im Nachsetzen war ein Brettiner geistesgegenwärtig und köpfte den Ball ins Tor. Innerhalb von zwei Minuten drehten die Hausherren das Spiel zu Ungunsten der Gehrdener. Nun war die gehrdener Offensive um so mehr gefordert. Brettin unterbrach die Angriffsbemühungen immer wieder durch kleine Fouls, so dass kein richtiger Spielfluss zustande kam. Allein Wiergowski wurde wie Freiwild behandelt und innerhalb von 3 Minuten mehrmals gefoult. Auch dies wurde nicht entsprechend geahndet. Nach einer Flanke von Sens war es Florian Baumgart der aus 3 Metern über das Tor köpfte. Nach einer schönen Flanke von Felix Schunke köpfte wieder Sens aus aussichtsreicher Position neben das Tor. Der VfL wollte mit aller Macht den Ausgleich, fand an diesem Tag aber nicht die Mittel, um die tiefstehenden Hausherren ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Somit blieb es bis zum Ende beim 2:1 für den Tabellenzweiten.
Der VfL konnte seine Miniserie von 4 Spielen ohne Niederlage nicht fortsetzen und überwintert im Tabellenmittelfeld. Angesichts des Spielverlaufs wäre ein Unentschieden verdient gewesen und bei konsequenter Ausnutzung der Chancen auch noch mehr. Nun gilt es die lange Winterpause zu nutzen und an den Schwächen zu arbeiten.
Aufstellung: Götze – Krause, Rehse, Leps, Schöbel – Sens, Lange (60. Kraft), Schunke, Wiergowski (75. Schrimpf) – Baumgart, Günther
Verdienter Sieg im Derby gegen Loburg
carki 19. November 2011
Zum letzten Heimspiel in diesem Jahr empfing der VfL Gehrden die Mannschaft von Blau Weiß Loburg zum Derby in Lübs. Der VfL wollte seinen Aufwärtstrend aus den vergangenen Spielen bestätigen und Loburg die erste Saisonniederlage beibringen. Die Duelle der Vergangenheit wurden auf Augenhöhe geführt, so dass sich die Schöbel-Truppe schon im Vorhinein auf kampfstarke Loburger einstellen konnte.
Vor zahlreichen Zuschauern begann die Partie mit einem Paukenschlag. Die erste Ecke des Spiels nutzten die Loburger durch Nietsch zur Führung in der 7. Spielminute. Gehrden ließ sich nicht beirren und spielte ebenfalls nach vorn. Ein Freistoß von Maik Böttge zischte weit am Tor vorbei. In der 15. Spielminute glichen die Gastgeber aus. Lars Günther passte auf Tobias Knape, der 2 Gegenspieler stehen ließ und zum vielumjubelten Ausgleich einlochte. Gehrden behielt den Schwung bei und versuchte nachzulegen. Die größte Chance hatte Stephan Lange, der mit einem Flugkopfball sein Glück versuchte, aber der Loburger Torhüter hielt in größer Manier. In der 31. Spielminute war es wieder Lange, der nach guter Kombination mit Böttge, den Ball lang in den Strafraum flankte. Bei dem Versuch vor dem einschussbereiten Günther zu klären, buchsierte der Verteidiger den Ball jedoch ins eigene Tor. Gehrden setzte die Loburger gut unter Druck und zerstörte deren Angriffspiel bereits im Ansatz. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Kowalewski, als er nach einer Flanke am langen Pfosten freistehend verzog.
Kurz vor der Halbzeit kam der VfL noch zu einer Doppelchance bei der erst Günther und dann Böttge den Ball am Loburger Torhüter nicht vorbeibringen konnten. Der 3:1 Halbzeitstand fiel durch eine direkte Ecke von Tobias Knape.
Nach der Pause schalteten die Gehrdener einen Gang runter und ließen den Loburgern mehr Platz. Nach einem Gerangel zwischen Böttge und dem Loburger Werner wurde Böttge des Feldes verwiesen. In Unterzahl gerieten die Gehrdener unter Druck, konnten zwingende Torchancen jedoch vermeiden. Gerade die Außenverteidiger Maxi Leps und Felix Schunke hatten ihre Gegenspieler jederzeit im Griff. In der 70. Minute musste auch Loburg einen Feldverweis hinnehmen, nachdem Werner gelb-rot gesehen hatte. Den sich nun bietenden Platz nutzen zunächst die Loburger besser. Mehrere Schüsse flogen knapp über das Tor von Götze. Gehrden konterte und hatte durch den eingewechselten Baumgart eine sehr gute Chance zu erhöhen. Kurz vor Schluss war es Stephan Sens, der sich auf der linken Seite gut durchsetzen konnte. Seine Eingabe kam genau zum mitgelaufenen Knape, dessen Torschuss nur mit der Hand geblockt werden konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sens sicher zum 4:1 Endstand.
Gehrden gewann verdient, erkaufte sich diesen Sieg allerdings teuer. Im nächsten Spiel gegen gegen den Tabellenzweiten Brettin/ Roßdorf wird Trainer Schöbel neben dem gesperrten Böttge auch auf Sören Bohn verzichten müssen, der sich bei einer Rettungsaktion schwer am Knie verletzte. Die Mannschaft wünscht auch auf diesem Wege gute Besserung.
Aufstellung: Götze – Bohn (80. Ca. Rehse), Schunke, Leps, Krause – Schrimpf (61. Schöbel), Sens, Lange, Knape – Günther (70. Baumgart), Böttge
Volksstimme Artikel vom 23.11.2011 von Simone Zander und Stephan Sens:
VfL gewinnt schweres Auswärtsspiel in Nedlitz
carki 12. November 2011
Letzten Samstag war der VfL Gehrden Gast des Nedlitzer SV. Es sollte das erwartet schwere Auswärtspiel werden, denn der lange schmale Platz in Nedlitz stellte sich in der Vergangenheit wiederholt als Stolperstein für einige Spitzenmannschaften heraus.
Das Spiel begann mit gegenseitigem Abtasten beider Mannschaften. Die Gehrdener versuchten aus einer sicheren Defensive Ball und Gegner laufen zu lassen. Allerdings schlichen sich immer wieder Stockfehler ein oder die Bälle wurden zu ungenau gespielt. Der agile Tobias Knape versuchte immer wieder das Offensivspiel seiner Mannschaft anzukurbeln. Als er den schnellen Stephan Lange auf die Reise schickte, konnte dieser den Ball auf den mitgelaufenen Christian Schrimpf passen. Dieser traf den Ball am Elfmeterpunkt in einer Art und Weise, wo jeder denken würde, dass dieser Ball vorbeifliegen würde, doch der Ball senkte sich unhaltbar im Nedlitzer Gehäuse zum 1:0 für die Gäste. Der Führungstreffer brachte jedoch nicht die notwendige Ruhe in das Spiel der Gehrdener. In einigen Situationen muss Torhüter Sebastian Götze Kopf und Kragen riskieren um den Ausgleich zu verhindern. Mitten in der starken Druckphase der Gastgeber kam das 2:0 für die Gehrdener. Einen langen Freistoß von Sören Bohn köpfte Maik Böttge in die lange Ecke. Die Heimelf war geschockt und konnte sich zum Teil nur mit Foulspiel helfen. Klare elfmeterreife Situationen an Felix Schunke und Böttge ließ der Schiedsrichter zum Glück für die Gastgeber weiterlaufen. Das 3:0 kurz vor der Halbzeit erzielte wiederum Böttge, der nach Zuspiel von Lange im Strafraum die Übersicht behielt und sicher vollstreckte.
Der VfL nutzte seine Chancen eiskalt aus und führte völlig verdiehnt.
Nach der Pause kam Marcel Schöbel für Chris Rehse ins Spiel. Diese fügte sich nahtlos ein und bereite den Treffer zum 4:0 mustergültig vor. Seinen Pass auf Sören Bohn nutzte dieser mit einem trockenen Schuss aus 24 Metern in die untere Ecke zum 4:0. Gehrden hatte Platz und versuchte den Vorsprung auszubauen. Doch entweder der letzte Pass kam nicht an oder die Verteidigung der Gastgeber konnte klären. Zudem entschied der Schiedsrichter in einigen Situationen immer wieder gegen die Gehrdener, die hierdurch klar benachteiligt wurden. Klarer Beleg sind die 6 gelben Karten für den VfL in der zweiten Halbzeit. Die Hausherren erarbeiteten sich klare Chancen, vergaben aber mehrere 100 prozentige Chancen kläglich. Der Anschlusstreffer fiel in der 63 Minute nachdem, die Verteidigung einen Stürmer unbedrängt zum Schuss kommen ließ. Nedlitz wollte mehr und erhöhte das Tempo. Immer wieder gab es hitzige Diskussionen durch zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen auf beiden Seiten. Die Härte nahm zu und beide Mannschaften schenkten sich nichts. In einer Situation als Tobias Knape den Ball zu Ecke klärte und sein Gegenspieler über ihn stolperte, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Dieser wurde sicher verwandelt. Die Schöbeltruppe war von der Rolle und musste etwas tun, um den Gastgeber nicht weiter aufzubauen. Lars Günther fasste sich ein Herz und nahm das Heft in die Hand. In seiner ersten Situation vorm gegnerischen Tor, ließ er zwei Gegenspieler aussteigen und vollendete zum vielumjubelten 5:2. In der letzten Viertelstunde des Spiels gaben die Spieler der Heimmannschaft noch einmal alles. Nach einem Zweikampf im Mittelfeld ließ sich ein Spieler der Nedlitzer zu einer Tätlichkeit hinreißen und sah zurecht die rote Karte. Trainer Schöbel brachte Stephan Kalkhake um die Abwehr weiter zu stabilisieren. Der VfL gewann an Sicherheit und brachte die letzten Minuten über die Zeit.
Nach dem Spiel waren sich alle Beteiligten einig, dass der VfL Gehrden als verdienter Sieger vom Platz ging. Allerdings erlebten Zuschauer und Beteiligte zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten. Vor allem in der zweiten Halbzeit kam der VfL mit einem blauen Auge davon. Nächste Woche kommen die Loburger zum Derby nach Lübs. Hier gilt es alles in die Waagschale zu legen, um die Punkte zu behalten.
Aufstellung: Götze – Krause, Rehse (45. Schöbel (76. Kalkhake)), Bohn (67. Baumgart), Schunke – Schrimpf, Sens, Lange, Knape – Böttge, Günther
VfL kämpft sich aus der Krise
carki 22. Oktober 2011
Lübs. Bei schönstem Fußballwetter empfing der VfL Gehrden zum Heimspiel die Gäste aus Tuchheim. Da die Gäste aus Tuchheim als spielstarke Mannschaft gelten, stellte Trainer Schöbel die Mannschaft defensiv ein. Ebenso musste auf einigen Positionen umgestellt werden. Die Partie begann mit einem Paukenschlag für die Gastgeber in der 2. Spielminute. Der VfL ging in den Zweikämpfen aggressiv zu Werke und erkämpfte sich im Mittelfeld durch René Wiergowski den Ball. Sein langer Ball kam zu Maik Böttge der am Strafraum stehend sofort abzog. Der Ball prallte von seinem Gegenspieler zu Tobias Knape der humorlos den Ball am Torhüter zur Führung einschob. Tuchheim ließ sich vom frühen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und versuchte durch geschicktes Kurzpassspiel seine schnellen Spitzen in Szene zu setzen. In der 10. Minute nutzte der Stürmer eine kurze Unachtsamkeit und erzielte den Ausgleich per Heber. Torhüter Sebastian Götze war ohne Abwehrchance. Aber auch der VfL bewies Moral. Jeder kämpfte für den Anderen und so ergaben sich einige Möglichkeiten. Stephan Sens konnte einige Bälle erobern, wurde aber immer letzter Sekunde noch vom Ball getrennt. In der 28. Minute gab es Freistoß für die Gehrdener von der linken Seite. Der Ball kam hoch in den Strafraum und konnte nur weggefaustet werden. Stephan Lange eroberte den Abpraller und schob den Ball zu Böttge, der aus vollem Lauf den Ball in die Maschen jagte. Der VfL wollte mehr und hatte in Person von Böttge, Rehse und Lange gute Möglichkeiten zum Ausbau der knappen Führung. Schüsse von Sens und Wiergowski hatten ebenfalls nicht die notwendige Präzision. Tuchheim versuchte nun vor allem mit langen Bällen die Stürmer auf die Reise zu schicken, aber die Abwehr um Robert Krause konnte die Situationen bereinigen. Kurz vor der Pause wieder ein abgefangener Ball im gehrdener Mittelfeld. Lange lief auf der rechten Seite durch, doch seine Flanke blieb in der Verteidigung hängen. Anstatt den Ball zu klären, schlug der Verteidiger am Ball vorbei. Knape setzte nach und stocherte den Ball zum 3:1 über die Torlinie.
Die zweite Halbzeit begann mit starken Gästen, die das Spiel noch nicht aufgaben. Im Mittelfeld wurden verbissene Zweikämpfe geführt und so blieben Torraumszenen zu Mangelware. Tuchheim erhöhte den Druck und stellte auf mehreren Positionen um. Das Spiel wurde immer wieder durch Nickligkeiten und Diskussionen unterbrochen. Gehrden ließ in einigen Situationen die Konzentration vermissen und stand schlecht zum Ball, so dass die Tuchheimer einige Male in aussichtsreicher Position zum Abschluss kamen, jedoch an sich oder Torhüter Götze scheiterten. Als ein Ball nach einer Ecke quer durch den Strafraum flog brauchte ein Tuchheimer nur noch den Fuß hinhalten und zum Anschluss verkürzen. Gehrden wachte auf und hatte durch Knape die Riesenchance den alten Abstand wiederherzustellen, doch er scheiterte am gut reagierenden Torhüter. Das Spiel wurde von Tuchheimer sehr hektisch geführt und immer wieder gab hitzige Debatten. Ein Tuchheimer hatte Glück, dass er nach Tätlichkeit an Marcel Schöbel nicht vom Platz flog. Nach einer Ecke von Böttge war wiederum Knape, der mit seinem dritten Treffer den Sack zumachte und auf 4:2 erhöhte. Die Gehrdener hatten nun noch mehr Räume zum Kontern. Zunächst vergab Lange nach schöner Vorarbeit von Sens, dann war es Böttge der nach schöner Kombination mit Lange nur den Pfosten traf. Den Abpraller konnte Knape ebenfalls nicht im Tor unterbringen.
Danach war Schluss und Spieler, Betreuer und Fans freuten sich über die gute Leistung der Gastgeber und den daraus resultierenden drei Punkten. Eine gute kämpferische Leistung bildete die Grundlage für den Erfolg in einer zu jeder Zeit auf Augenhöhe geführten Partie. Nun gilt es diesen Schwung gegen Hohenwarte im nächsten Heimspiel am 5. November mitzunehmen.
Aufstellung: Götze – Krause, Rehse, Leps, Schöbel – Wiergowski (46. Pietschner), Knape, Schunke, Lange – Sens, Böttge