Sportliche Veranstaltungen beim Sommerfest 2012 in Lübs

5. Juli 2012

Auch in diesem Jahr ging es auf der Sportanlage des VfL Gehrden „heiß her“. Das Bamibini-Fußballturnier feierte seine Premiere und die 1.Männermannschaft besiegte im Blitzturnier seine Gegner vor heimischer Kulisse anlässlich des Dorffestes der Gemeinde Lübs.

Den ganzen Beitrag lesen »

Sommerfest 2012 in Lübs

Tischtennis-Stadtmeisterschaften in Gommern

Verabschiedung zum Saisonende

VfL verabschiedet Trainer Schöbel mit Kantersieg

2. Juni 2012

Zum letzten Heimspiel der Saison empfing die erste Mannschaft des VfL Gehrden am Samstag den Tabellenzweiten vom TSV Brettin Roßdorf. Vor Beginn des Spiels versammelten sich die Spieler beider Mannschaften und VfL-Präsident Horst Rettschlag am Mittelkreis, um Trainer Heinrich Schöbel zu verabschieden. Nach 11 Jahren als Trainer der ersten Mannschaft wird sich Heinrich Schöbel aus gesundheitlichen Gründen von der Trainerbank zurückziehen. Sein Nachfolger wird mit Andreas Schunke ein ehemaliger Spieler der ersten Mannschaft, der in den letzten Jahren die zweite Mannschaft des VfL betreute. Den ganzen Beitrag lesen »

Heimspiel endet mit Last Minute Sieg

VfL Gehrden holt schwer umkämpften Auswärtssieg

5. Mai 2012

Am Samstag fuhren die Fußballer des VfL Gehrden zum Auswärtsspiel zu Eintracht Hohenwarte. Es sollte ein schwieriges Spiel werden, denn der Aufsteiger konnte schon so manchen vermeintlichen Favoriten Punkte abnehmen. So auch im Hinspiel, wo man in Lübs trotz Überlegenheit nur unentschieden spielte. Den ganzen Beitrag lesen »

G-Jugend zu Gast beim bei SV Union Heyrothsberge

1. Mai 2012

Am 01. Mai reiste die G/F-Jugend Mannschaft des VfL Gehrden zum traditionellen „Maifest des SV Union Heyrothsberge“ nach Heyrothsberge. Dort bestritten die Jüngsten des VfL ihr erst zweites Freiluftspiel. Entsprechend aufgeregt waren alle 13 mitgereisten Junior-Fußballer. Das Freundschaftsspiel gegen die G-Jugend des SV Union Heyrothsberge war das Eröffnungsspiel des Turniers der Herren. Leider war der Trainer der Bambinis, Herr Laube, kurzfristig erkrankt, sodass die mitgereisten Eltern die Betreuung übernahmen. Den ganzen Beitrag lesen »

TTVSA-Kreispokal

Deutliche Auswärtsniederlage für Gehrdener

21. April 2012

Am Samstag fuhren die Spieler des VfL Gehrden nach Tuchheim zum erwartet schweren Auswärtsspiel. Beide Mannschaften haben sich Einiges vorgenommen und so entwickelte sich ein schnelles Spiel. Den ganzen Beitrag lesen »

VfL siegt nach starker zweiter Halbzeit

14. April 2012

Bei bestem Fußballwetter standen sich am Samstag die Mannschaften des VfL Gehrden und der DSG Eintracht Gladau gegenüber. Nach den Ergebnissen der letzten Spiele wollten die Gehrdener unbedingt ein Erfolgserlebnis und gingen entsprechend motiviert in die Partie. Trainer Schöbel konnte personell nicht aus dem Vollem schöpfen und  so war auch Routinier Ralf Schmidt wieder an Bord, um der Mannschaft zu helfen. Das Spiel begann mit gegenseitigem Abtasten und beide Mannschaften mussten sich erst finden. Der VfL spielte in dieser Phase vor allem lange Bälle auf die Stürmer, welche die meist nur durch Foulspiel gestoppt wurden. Mehrere Freistöße aus aussichtsreicher Position brachten dem VfL nichts ein. Glaudau spielte mit, konnte aber nicht entscheidend vor das Tor von Torhüter Götze vordringen. In der 21. Spielminute fiel dann plötzlich die Führung für die Gäste. Marcel Schöbel wurde im Mittelfeld bedrängt und wollte seinen Torhüter anspielen. Ein Stürmer der Gäste spekulierte richtig und konnte den Rückpass erlaufen und an Götze vorbei ins Tor einschieben. Den gehrdener Spielern war dieser Rückschlag anzumerken. Man kam absolut nicht ins Spiel und verlor den Faden. Die Zweikämpfe wurden nicht mit der notwendigen Konsequenz geführt und viele Bälle leichtfertig vertändelt. Die letzte Chance der ersten Halbzeit gehörte Florian Baumgart als er aus 20 Metern knapp am Tor vorbei schoss.


In der zweiten Halbzeit trat der VfL engagierter auf. Man stand kompakter und kam besser in die Zweikämpfe. Der VfL wollte unbedingt den Ausgleich und spielte sich Chancen heraus. Nach Flanke von Felix Schunke war Baumgart völlig frei, sein Kopfball jedoch zu harmlos. Die Schöbel-Truppe wollte und nach einer Ecke von Maik Böttge war es „Flex“ Schunke, der mit einem Kopfballkracher den Ausgleich erzielte. Der Bann war gebrochen und der VfL witterte seine Chance. Es folgten weitere Chancen von Baumgart, die allesamt nichts einbrachten. Nach einem langen Ball von Schöbel war die gladauer Hintermann nicht im Bilde. Der Ball kam genau auf den Kopf von Baumgart, der sich die Möglichkeit nicht entgehen ließ und zum 2:1 einköpfte. Kurz darauf war es wieder Baumgart, der am Torhüter scheiterte. Gladau versuchte sich zu ordnen, wurde jedoch durch die spielerisch stärkeren Gehrdener immer wieder unter Druck gesetzt, so dass die Bälle an der Mittellinie meist wieder in gehrdener Besitz übergingen. Beim 3:1 durch Baumgart stießen Verteidiger und Torhüter hart zusammen, so dass der Torhüter nicht mehr weitermachen konnte. Da Gladau das Wechselkontingent bereits ausgeschöpft hatte, mussten sie zu zehnt weiterspielen. Kurz vor Schluss kam der Ball zu Stephan Sens, der mit einem feinen Pass den mitgelaufenen Böttge bediente. Dieser hatte nur noch den Torhüter vor sich und versenkte die Pille sicher zum 4:1 Endstand.

Der VfL Gehrden zeigte mal wieder seine zwei Gesichter. Aufgrund der starken zweiten Halbzeit geht Sieg auch in dieser Höhe absolut in Ordnung. Die gute gehrdener Defensive sorgte dafür, dass Gladau nicht eine echte Torchance herausspielen konnte. Wenn die Gehrdener die Leistung der zweiten Halbzeit in nächsten Woche erneut abrufen können, sollte auch hier ein Erfolg gegen den Tabellennachbarn aus Tuchheim möglich sein.

Aufstellung: Götze – Ch. Rehse, Schmidt, Schöbel, Ca. Rehse – Sens, Krause, Schunke, Schrimpf – Böttge, Baumgart

Vfl Gehrden I gegen Blau-Weiß Gerwisch II

Schwacher VfL Gehrden ohne Punkte heimgeschickt

31. März 2012

Am Samstag trafen im Kreisoberligaspiel die beiden Mannschaften vom SV Theeßen 85 und der VfL Gehrden aufeinander. Gehrden wollte die Rechnung aus dem Hinspiel begleichen, wo man zu hause 0:1 verloren hatte und ging dementsprechend motiviert in das Spiel. Den ganzen Beitrag lesen »

Heimsieg des VfL nach schwachem Spiel

24. März 2012

bei herrlichem Fußballwetter empfing die Mannschaft des VfL Gehrden die Gäste des SV Ihleburg/ Parchau. Die VfL-Kicker hatten noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen (1:3 Niederlage) und wollten diese begleichen. Dementsprechend motiviert ging man in die Partie. Bereits nach 2 Minuten strich ein Schuss von Stephan Lange knapp am Tor der Gäste vorbei. Gehrden machte Druck und setzte bereits die gegnerische Verteidigung frühzeitig unter Druck. Als Florian Baumgart dem gegnerischen Verteidiger den Ball vom Fuß spitzelte, war Nico Lehmann auf und davon. Seine Flanke fand den mitgelaufenen Maik Böttge, der clever den Ball am Torwart vorbei schob und seine Farben in Führung brachte. Wer nun dachte der VfL spielte weiter nach vorn sah sich getäuscht. Man sah viele Abspielfehler und der schwierige Untergrund machte einigen auch bei der Ballannahme zu schaffen. Ihleburg wurde stärker und bekam kurz vor dem gehrdener Strafraum einen Freistoß. Der Schuss flog wie eine Granate auf das Tor von Marcel Schöbel, der mit einem Reflex den Ball an die Latte boxen konnte. Aber auch nach dieser Chance wachten die Gehrdener nicht auf. Das gehrdener Mittelfeld war nur mit Defensivaufgaben beschäftigt und konnte nicht wie gewohnt das Spiel nach vorn aufziehen. So passierte in Halbzeit eins nicht mehr viel.

In der Halbzeitpause fand Trainer Schöbel deutliche Worte und diese sollten Wirkung zeigen. Gehrden zeigte sich aggressiver in den Zweikämpfen und war sofort besser im Spiel. Der Ball lief durch die eigenen Reihen, allerdings waren die Flanken oder der letzte Pass zu ungenau. Hier hätte man viel mehr draus machen müssen. In der 65 Minute fiel das 2:0. Nach einer Freistoßfinte von Sens und Böttge gelangte der Ball in den Strafraum. Aus dem Gewühl konnte sich Stephan Kalkhake durchsetzen und den Ball über die Linie drücken. Ihleburg wollte den Anschlusstreffer, allerdings fehlten die konditionellen und spielerischen Mittel, um die gehrdener Defensive ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Kein einziger Torschuss in der zweiten Spielhälfte ist eindeutiger Indiz dafür, das Felix „Flex“ Schunke und Carsten Rehse ihre Gegenspieler jederzeit im Griff hatten. Nach vorn spielte der VfL ebenfalls. Nachdem sich Baumgart an der Eckfahne durchtankte, kam seine Flanke genau zu Stephan Sens. Anstatt den Ball direkt zu nehmen, legte er ihn sich auf seinen starken Linken, was dem Torhüter genug Zeit gab den Ball abzugreifen. Das hätte ein Tor werden müssen. Kurz darauf war es wieder Sens, der einen kurz abgewehrten Ball vom Torhüter aufnahm und in den Strafraum eindrang. Nachdem er den Torhüter ausspielte, passte er den Ball zum mitgelaufenen Lange, der, völlig frei,  den Ball versenkte. Ein schöner Spielzug, der leider, wegen knapper Abseitsposition, nicht zählte. Kurz darauf war Schluss.

Zusammengefasst konnte Gehrden nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen. Gerade in Halbzeit eins tat man zu wenig für das Spiel nach vorn. Hervorzuheben ist jedoch die solide Abwehrleistung, welche die Grundlage für den Erfolg bildete. Somit kann Gehrden mit 10 Punkten aus 4 Heimspielen mehr als zufrieden sein und nächste Woche in Theesen gegen den Tabellennachbarn wieder versuchen die 3 Punkte zu entführen.

Aufstellung: Schöbel – Krause, Ca. Rehse, Schunke, Kalkhake (75. Schmidt) – Lange, Lehmann, Schrimpf, Sens – Baumgart, Böttge

Spannendes Spiel endet mit gerechtem Remis

17. März 2012

Vor zahlreichen Zuschauern empfing der VfL Gehrden den Tabellenführer aus Parey. Beide Mannschaften wollten ihre Siegesserie fortsetzten und so gaben alle Beteiligten von Beginn an Vollgas. Der VfL erwischte den besseren Start und nach 10 Minuten war es Florian Baumgart, der die erste hochkarätige Chance vergab. Gehrden nahm die Zweikämpfe an und spielte munter nach vorn. Immer wieder waren es der agile Maik Bötte und Stephan Lange, die im Zusammenspiel die gegnerische Verteidigung unter Druck setzten. Die Gäste brauchten eine Viertelstunde um ins Spiel zu kommen. Nach einem Eckball bekamen die Gehrdener den Ball nicht rausgeschlagen und so gelangte der Ball zum Stürmer von Parey. Dieser zog volley ab und Torhüter Sebastian Götze klärte mit einem Blitzreflex. In der 25 Minute gab es Freistoß am Gehrdener Strafraum. Der Spielmacher der Gäste zirkelte den Ball an der Mauer vorbei zum 1:0 in die Maschen. Unbeeindruckt von Führung der Gäste spielte Gehrden weiter nach vorn und hatte durch Florian Pietschner die große Chance zum Ausgleich, als dieser freistehend den Ball in die dritte Etage drosch. Parey war weiterhin gefährlich und versuchte über die Außen zum Erfolg zu kommen. Vor allem auf der linke Seite der Gehrdener konnten einige brenzlige Situationen gerade so geklärt werden. In der 35. Spielminute fiel das 2:0 für Parey. Nach einem langen Ball über die Abwehr der Hausherren schlug Götze den Ball genau auf den nachsetzenden Stürmer, der wenig Mühe hatte den Ball aus 25 Metern ins Tor zu schießen. Kurz vor der Halbzeit die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Einen lang gezogenen Freistoß von der rechten Seite verpassten gleich drei gehrdener Spieler im Strafraum von Parey. So blieb  es bei der Halbzeitführung für die Gäste.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Nachdem der pareyer Torhüter den Ball nach einem Rückspiel mit der Hand aufnahm, gab es indirekten Freistoß am Elfmeterpunkt. Vorbei an Freund und Feind krachte Böttge den Ball in die Maschen zum Anschlusstreffer. Im Gegenzug rettete Nico Lehmann für Götze am eigenen Fünfer. Nach einem Freistoß wurde Lehmann von seinem Gegenspieler regelwidrig bedrängt so dass dieser den Ball zum 3:1 einschießen konnte. Dies wurde vom ansonsten gut leitenden Schiedsrichter nicht geahndet. Angefeuert von den eigenen Fans spielte Gehrden weiter nach vorn. Als Böttge nahe der Eckfahne gelegt wurde, gab es Freistoß. Als alle mit einem Flankenball rechneten, zog Böttge kurzerhand auf die kurze Ecke und erzielte erneut den Anschlusstreffer. Das gehrdener Mittelfeld trieb den Ball immer wieder nach vorne. Parey kam nur noch sporadisch aus der eigenen Hälfte. Alle langen Bälle wurden vom umsichtigen Libero Krause und seinen Nebenleuten geklärt. Als Krause aus 35 Metern einfach mal draufhielt, knallte der Ball an die Latte. In der 85. Minute gab es wieder einen Freistoß für die Schöbel-Truppe. Aus 25 Metern zirkelte Stephan Sens den Ball über die Mauer, scheiterte aber am glänzend reagierenden Torhüter. Dieser konnte den Ball aber nur in die Mitte abwehren, wo Baumgart den richtigen Riecher hatte und den Ball zum vielumjubelten Ausgleich einnetzte. 3 Minuten vor Schluss hätte Baumgart seine gute Leistung mit einem weiteren Treffer belohnen können, aber sein Schuss aus 16 Metern strich eine Zeitungsbreite über das Tor der Gäste.

Nach dem Schlusspfiff waren alle sichtlich zufrieden mit der gezeigten Leistung. Es war ein Spiel auf Augenhöhe mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Wie im Hinspiel hatte dieses Spiel keinen Sieger verdient gehabt. In der nächsten Woche kommt die Mannschaft aus Ihleburg auf den Lübser Sportplatz. Auch hier wollen die Gehrdener an die Leistungen anknüpfen und 3 Punkte einfahren und die Hinspielniederlage vergessen machen.

Aufstellung: Götze – Krause, Sens, Schunke, Schöbel – Lange, Schrimpf, Pietschner, Lehmann – Baumgart, Böttge

P.S. Die Zufriedenheit der beiden Trainer ist ihnen nach den aufregenden Spielen in der Kabine wahrlich anzusehen:

Heimsieg gegen schwache Mannschaft aus Genthin

10. März 2012

Zum zweiten Heimspiel der Saison empfing der VfL Gehrden am Samstag die Mannschaft von Genthin II. Im letzten Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten siegten die Gehrdener knapp mit 2:1, wobei die Genthiner ein gleichwertiger Gegner waren. Trainer Schöbel appellierte an seine Mannen den guten Schwung aus der Vorwoche mitzunehmen und von Anfang an konzentriert zu Werke zu gehen.

 Das Spiel begann schwungvoll, denn Gehrden nahm von Anfang an die Zügel in die Hand. Es sollten keine Zweifel daran aufkommen, wer als Sieger den Platz verlässt. Die Zweikämpfe wurden angenommen und der Gegner bereits im Mittelfeld unter Druck gesetzt und mit schnellem Umkehrspiel über die Außen der Erfolg gesucht. Die erste Chance hatte Christian Schrimpf als er am 16er freie Bahn hatte, den Ball aber am Tor  vorbei drosch. Das 1:0 fiel in der 16. Spielminute. Ein Abschlag von Götze wurde per Kopf direkt auf Stephan Lange weitergeleitet. Dieser spielte seinen Gegenspieler aus und flankte aus vollem Lauf in die Mitte.  Florian Baumgart leitete den Ball per Kopf zum mitgelaufenen Stephan Sens weiter, der völlig freistehend keine Probleme hatte, den Ball im Tor unterzubringen. Die Schöbel-Truppe blieb am Drücker und hatte durch Felix Schunke die nächste Riesenchance zu erhöhen. Seinen Kopfball vom 5 Meterraum hielt der Torhüter sicher. Die Genthiner gaben sich nicht auf und versuchten immer wieder durch lange Befreiungsschläge Ihre Stürmer in Szene zu setzen, die bei den Rehse Brüdern allerdings bestens aufgehoben waren. Nach einer Kombination über die rechte Seite war Florian Pietschner auf und davon. Seine leicht abgefälschte Flanke kam genau auf den mitgelaufenen Baumgart, der den Ball aus einem Meter direkt zum 2:0 in die Maschen prügelte. Nach einem Befreiungsschlag waren sich Pietschner und Schunke nicht einig, so dass der Ball gefährlich beim Genthiner Stürmer landete, der jedoch überrascht von der Situation, kläglich vergab. Die letzte Chance vor der Halbzeit hatte Krause mit Freistoß von der Strafraumgrenze, der jedoch deutlich am Tor vorbei ging.

Die zweite Halbzeit begann wie die Erste aufgehört hatte. Gehrden spielte und Genthin lief hinterher. Vor allem die Gehrdener Stürmer bewegten sich gut und rissen immer wieder Lücken für die Außenspieler Lange und Schunke, die gefährlich ins Zentrum flankten. Nach gutem Zuspiel von Baumgart war Schunke frei durch, legte sich den Ball jedoch zu weit vor. Als Baumgart von der Strafraumgrenze abzog, knallte der Ball an die Latte. Den Abpraller buchsierte Sens ebenfalls ans Aluminium. Gehrden ließ die Zügel etwas schleifen. Man war klar überlegen, machte aber viel zu wenig aus seinen Möglichkeiten. Eine Flanke in den Strafraum konnte der Genthiner Verteidiger nur mit der Hand abwehren. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sens gewohnt sicher zur 3:0 Führung. Kurz danach hätte er mit seinem dritten Tor alles klar machen können, vertendelte den Ball aber an den heraus eilenden Torhüter. Zwei Minuten später war Baumgart, der von Schrimpf schön freigespielt wurde, dem der Ball am Fünfer zu weit wegsprang. Genthin versuchte das Spiel über die Zeit zu retten und nicht mehr Gegentore zu bekommen, was mit Gehrdener Mithilfe auch gelang. Die letzte Chance hatte Chris Rehse, als er nach einem Eckball völlig frei den serviert bekam. Überrascht von der Situation vergab auch er.

Danach war Schluss und alle waren sich einig, den Zuschauer ein sehenswertes Spiel mit vielen Chancen geboten zu haben. Gehrden zeigte sich spiel- und lauffreudig, was die Chancen betraf allerdings wie so oft, zu fahrlässig. Im Spitzenspiel nächste Woche gegen den Tabellenführer aus Parey wird sich zeigen, ob die Gehrdener ihren guten Lauf fortsetzen und den hoffentlich zahlreichen Zuschauern ein spannendes Spiel bieten können. Anstoß ist 15 Uhr auf dem Sportplatz in Lübs.

Aufstellung: Götze – Carsten Rehse, Krause, Schöbel, Chris Rehse – Lange, Schunke, Schrimpf, Pietschner – Sens, Baumgart

Interview zum Rückenrundenstart

Vorbereitungsspiel des VfL

Gehrden startet mit Heimsieg in die Rückrunde

3. März 2012

Am Samstag trat der VfL Gehrden im Heimspiel gegen die Reserve von Eintracht Gommern an. Die Gommeraner konnten im Hinspiel den bisher einzigen Saisonerfolg einfahren und wollten auch in diesem Spiel mindestens einen Punkt mitnehmen. Bei bestem Fußballwetter legten die Gehrdener sofort los. Die Gommeraner wurden schon früh attackiert und unter Druck gesetzt. Gehrden verlagerte geschickt und versuchte auf den Außenpositionen Überzahlsituationen zu schaffen. Den ersten Schuss auf das Tor von Gommern kam von Christian Schrimpf, allerdings fehlte die Präzision. Gehrden wollte die Führung aber immer wieder war ein Fuß der vielbeinigen Abwehr des Tabellenletzten im Weg oder der Ball wurde vertändelt. Nach Flanke von Chris Rehse verpasste Felix Schunke knapp am fünf Meter Raum. Gommern kam nicht aus der eigenen Hälfte, aber Gehrden passte sich mit zunehmender Spieldauer dem Tempo der Gommeraner an. So passierte in der ersten Halbzeit nicht mehr viel.
Die zweite Halbzeit begann turbulenter, denn Gehrden tat mehr für das Spiel. Vor allem über die Außenpositionen kamen immer wieder gefährliche Flanken in den Gommeraner Strafraum. Einen Abpraller nahm Stephan Lange direkt, aber ein Spieler konnte per Kopf auf der Linie klären. In der 60 Spielminute gab es gelb-rot für Gommern wegen Meckerns. In der 69. Spielminute war es Robert Krause, der den erlösenden Führungstreffer erzielte. Mit einem straffen Schuss von der Strafraumgrenze konnte er den Torhüter überwinden. Gehrden wollte mehr und ließ nicht locker. Ein Schuss von Florian Baumgart strich knapp über die Latte. Als Baumgart sich links durchsetzte wollte er den mitgelaufenen Stephan Sens freispielen. Bei dem Versuch des Verteidigers den Ball zu klären, fälschte dieser ihn unhaltbar zum 2:0 ab. Das Spiel wurde ruppiger und der Schiedsrichter stand immer öfter im Mittelpunkt des Geschehens. Gommern ging hart zur Sache und kassierte eine gelbe Karte nach der anderen. Gehrden ließ sich nicht anstecken und versuchte die sich durch Standardsituationen bietenden Möglichkeiten zu nutzen. Doch immer wieder konnte ein Verteidiger klären. Einen scharf getretenen Freistoß nutzte Baumgart mit einem sehenswerten Flugkopfball zum 3:0. Weitere Chancen von Rehse, Sens und Schrimpf fanden nicht das Ziel. Gehrden wollte weiter Druck machen, vernachlässigte aber die Defensive. Einen Konter konnte Torhüter Götze mit letztem Einsatz zur Ecke abwehren. In der 85. Spielminute war er jedoch machtlos als ein Gommeraner völlig frei vor ihm auftauchte und den Anschlusstreffer erzielte. Vorausgegangen war ein leichtsinniger Abspielfehler der gehrdener Defensive.
Nach dem Schlusspfiff waren sich alle einig, dass Gehrden als verdienter Sieger vom Platz ging. Allerdings muss man sich vorwerfen lassen, dass man vor allem in Halbzeit eins nicht genügend Gefahr vor dem gegnerischen Tor erzeugen konnte. Trotzdem kann man nach der Steigerung in Halbzeit zwei optimistisch auf das kommende Heimspiel gegen Genthin II blicken.

Aufstellung: Götze – Schmidt, Ch. Rehse, Krause, Ca. Rehse (65. Milas) – Schunke, Schrimpf, Lange, Pietschner – Sens, Baumgart

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »